Über uns

Leidenschaftliche KI-Experten, die die Zukunft der intelligenten Assistenten gestalten

Unsere Geschichte

Von der Vision zur Realität - wie wir KI-Assistenten in der Schweiz revolutionieren

Der Beginn einer innovativen Reise

Gegründet im Jahr 2020 in Zürich, entstand unser Unternehmen aus der gemeinsamen Vision dreier Technologie-Enthusiasten: die Entwicklung von KI-Assistenten, die nicht nur funktional, sondern auch wirklich verständnisvoll sind.

Was als kleines Forschungsprojekt an der ETH Zürich begann, ist heute zu einem führenden Unternehmen für personalisierte KI-Lösungen in der Schweiz geworden. Unser Fokus liegt darauf, Technologie zu entwickeln, die Menschen nicht ersetzt, sondern unterstützt und erweitert.

Unser Büro in Zürich

Unsere Mission

Wir entwickeln intelligente KI-Assistenten, die das Leben der Menschen bereichern und vereinfachen. Durch innovative Technologie schaffen wir digitale Helfer, die intuitiv verstehen, was ihre Nutzer benötigen, und dabei höchste Standards für Datenschutz und Sicherheit einhalten.

Unsere Vision

Eine Zukunft, in der jeder Mensch Zugang zu personalisierten KI-Assistenten hat, die nicht nur Aufgaben erledigen, sondern als vertrauensvolle digitale Partner agieren. Wir streben danach, die Schweiz zum führenden Hub für ethische und innovative KI-Entwicklung zu machen.

Unser Expertenteam

Lernen Sie die brillanten Köpfe hinter unseren innovativen KI-Lösungen kennen. Unser multidisziplinäres Team vereint Expertise aus verschiedenen Bereichen.

DR

Dr. Marlene Rüthemann

CEO & KI-Forscherin

Promovierte in Machine Learning an der ETH Zürich. Spezialisiert auf neuronale Netzwerke und natürliche Sprachverarbeitung. Über 15 Jahre Erfahrung in der KI-Forschung und -entwicklung.

Machine Learning NLP Führung
LB

Lukas Brennwald

CTO & Software-Architekt

Master in Computer Science von der EPFL. Experte für skalierbare Systeme und Cloud-Infrastrukturen. Entwickelt die technische Vision unserer KI-Plattformen mit Fokus auf Performance und Sicherheit.

System Design Cloud Security
SH

Sabrina Huber

Head of UX & KI-Ethik

Master in Human-Computer Interaction von der Universität Basel. Spezialisiert auf ethische KI-Entwicklung und Benutzerzentrierung. Sorgt dafür, dass unsere KI-Assistenten menschlich und vertrauenswürdig sind.

UX Design KI-Ethik Research
TK

Tobias Keller

Senior KI-Entwickler

Master in Artificial Intelligence von der Universität Zürich. Entwickelt innovative Algorithmen für personalisierte KI-Assistenten. Experte für Deep Learning und Computer Vision.

Deep Learning Computer Vision Python
AN

Anna Niederberger

Data Scientist

PhD in Statistics von der Universität Bern. Spezialisiert auf Datenanalyse und maschinelles Lernen. Verwandelt komplexe Datensätze in wertvolle Erkenntnisse für unsere KI-Modelle.

Data Science Statistics Analytics
MF

Marc Flückiger

IoT & Smart Home Experte

Master in Electrical Engineering von der ETH Zürich. Entwickelt KI-gesteuerte Smart-Home-Lösungen und IoT-Integrationen. Bringt intelligente Assistenten in jeden Winkel des Hauses.

IoT Smart Home Hardware

Unsere Erfolge in Zahlen

Seit unserer Gründung haben wir bedeutende Meilensteine erreicht und das Vertrauen zahlreicher Kunden gewonnen.

0

Entwickelte KI-Assistenten

Individuelle Lösungen für verschiedenste Anwendungsbereiche

0

Zufriedene Kunden

Unternehmen und Privatpersonen vertrauen auf unsere Expertise

98%

Kundenzufriedenheit

Exzellente Bewertungen für unsere Services und Support

0

Jahre Innovation

Kontinuierliche Forschung und Entwicklung seit 2020

Unsere Werte

Diese Prinzipien leiten uns bei allem, was wir tun - von der Forschung bis zur Umsetzung unserer KI-Lösungen.

Vertrauen & Transparenz

Wir glauben an offene Kommunikation und transparent nachvollziehbare KI-Systeme. Unsere Kunden sollen verstehen, wie ihre KI-Assistenten funktionieren und Entscheidungen treffen.

Innovation & Exzellenz

Wir streben kontinuierlich nach technologischen Durchbrüchen und setzen neue Standards in der KI-Entwicklung. Qualität und Innovation sind unsere obersten Prioritäten.

Menschlichkeit & Ethik

KI soll den Menschen dienen, nicht umgekehrt. Wir entwickeln ethische KI-Lösungen, die menschliche Werte respektieren und das Leben bereichern statt zu ersetzen.

Bereit für Ihren KI-Assistenten?

Lassen Sie uns gemeinsam die perfekte KI-Lösung für Ihre Bedürfnisse entwickeln. Unser Expertenteam freut sich auf Ihre Herausforderung.

KI-Entwicklung in der Schweiz: Unser Beitrag zur digitalen Zukunft

Die Schweiz hat sich in den vergangenen Jahren als führender Standort für Künstliche Intelligenz etabliert. Mit renommierten Hochschulen wie der ETH Zürich und der EPFL sowie einem starken Fokus auf Innovation und Qualität bietet das Land ideale Bedingungen für bahnbrechende KI-Forschung. Unser Unternehmen trägt aktiv zu dieser Entwicklung bei, indem wir praktische KI-Lösungen entwickeln, die echten Mehrwert schaffen.

Was uns besonders auszeichnet, ist unser interdisziplinärer Ansatz. Während viele Unternehmen sich ausschließlich auf technische Aspekte konzentrieren, betrachten wir KI-Entwicklung als ganzheitlichen Prozess. Dabei fließen Erkenntnisse aus Psychologie, Linguistik, Designthinking und Ethik in unsere Arbeit ein. Diese Herangehensweise ermöglicht es uns, KI-Assistenten zu schaffen, die nicht nur funktional ausgereift sind, sondern auch intuitiv und vertrauenswürdig wirken.

Besonders stolz sind wir auf unsere Pionierarbeit im Bereich der personalisierten KI-Assistenten. Während standardisierte Lösungen oft an den spezifischen Bedürfnissen der Nutzer vorbeigehen, entwickeln wir Systeme, die sich kontinuierlich an die individuellen Gewohnheiten und Präferenzen ihrer Benutzer anpassen. Diese adaptive Intelligenz entsteht durch raffinierte Algorithmen, die Verhaltensmuster erkennen und daraus lernen, ohne dabei die Privatsphäre zu verletzen.

Unser Engagement für die Schweizer KI-Landschaft zeigt sich auch in unserer aktiven Teilnahme an Forschungskooperationen und Brancheninitiativen. Wir glauben fest daran, dass die Zukunft der KI durch Zusammenarbeit und Wissensaustausch geprägt wird. Deshalb arbeiten wir regelmäßig mit Universitäten, anderen Technologieunternehmen und regulatorischen Behörden zusammen, um Standards für verantwortungsvolle KI-Entwicklung zu etablieren und weiterzuentwickeln.